Mittwoch, 5. Februar 2025

Dieter Buck: Von Aussicht zu Aussicht. Wandern in der Region STUTTGART mit dem VVS

  Dieter Buck:

Von Aussicht zu Aussicht

Wandern in der Region STUTTGART

mit dem VVS

Wanderbuchautor Dieter Buck ist wieder mit dem VVS auf Tour gegangen. In seinem neuen Wanderbuch „Von Aussicht zu Aussicht – Wandern in der Region Stuttgart mit dem VVS“ widmet sich Buck 24 Touren, die den Fokus auf Routen mit besonders schönen Aussichten legen. Das Buch soll Interessierte dazu einladen, Bus und Bahn für Ausflüge zu nutzen.

 

 

Neben Klassikern wie der Grabkapelle auf dem Württemberg, der Karlshöhe, der Festung Hohenasperg und dem Birkenkopf, präsentiert das VVS-Wanderbuch auch versteckte Juwelen abseits des Trubels. Unter anderem den Venusberg in Aidlingen, den Kernenturm im Schurwald oder den geschichtsträchtigen Karlstein in Weinstadt. Im Wanderbuch „Von Aussicht zu Aussicht“ ist für jeden Geschmack etwas dabei, sowohl für erfahrene Wanderer als auch für Familien und Einsteiger.

 
 „Ob in Stuttgart oder in den Landkreisen, im VVS-Netz gibt es einfach die besten Aussichten. Die Touren in meinem Wanderführer führen über felsenprächtige Weinberge und waldige Höhenrücken, zu felsigen Bergkuppen und luftigen Türmen, an Panoramawegen vorbei, die alle tolle Ausblicke versprechen. Zu jeder Tour kommt man gut mit den Öffentlichen und kann sich noch in der Bahn auf die Strecke vorbereiten“, sagt Autor Dieter Buck.
 

 

 

„Die meisten Ausflugsziele in unserer Region sind mit den VVS-Verkehrsmitteln gut zu erreichen. Wer mit Bus und Bahn zum Wandern fährt, ist umweltfreundlicher und kostengünstiger unterwegs. Wanderer haben den großen Vorteil, dass sie nicht zum Ausgangspunkt der Tour zurückmüssen“, hebt VVS-Geschäftsführerin Cornelia Christian die zahlreichen Vorteile gegenüber dem Auto hervor.

 

VVS-Geschäftsführerin Cornelia Christian und Autor 
Dieter Buck  stellen das Buch auf der CMT 2025 vor.

 

Für die Stadt Stuttgart und die Landkreise Ludwigsburg, Böblingen, Esslingen, Rems-Murr-Kreis und Göppingen sind jeweils vier Touren beschrieben. Damit jeder auf seine Kosten kommt, gibt es Touren mit unterschiedlicher Länge und für verschiedene Ansprüche: Gemütliche Spaziergänge für Ältere, anspruchsvolle Touren für Geübte und erlebnisreiche Wanderungen, die auch für Familien mit Kindern spannend sind. 

Alle Sehenswürdigkeiten unterwegs werden durch ausführliche Infotexte erläutert, wichtige Informationen wie Länge, Höhenunterschiede oder Wegbeschaffenheit sind in einer eigenen Rubrik übersichtlich angegeben. Außerdem erleichtern detaillierte Karten die Planung. Die An- und Rückfahrmöglichkeiten mit Bahn, S-Bahn, Stadtbahn oder Bus sind ausführlich beschrieben.

 

 

"Dieter Buck ist einer der erfahrensten Wanderbuch-Autoren in Baden-Württemberg. 'Von Aussicht zu Aussicht – Wandern in der Region Stuttgart mit dem VVS' ist bereits der 15. Wanderführer des Autors im verlag regionalkultur. Insgesamt hat Dieter Buck weit über 160 Wanderführer verfasst“, so Torsten Schöll vom verlag regionalkultur. Exemplare des VVS-Wanderbuchs gibt es druckfrisch auf der Stuttgarter Reisemesse CMT am VVS-Stand in Halle 6 am Gemeinschaftsstand der Region Stuttgart zu gewinnen. Auch im Buchhandel ist der Wanderführer erhältlich. Erschienen ist der Band im verlag regionalkultur.

Dieter Buck: Von Aussicht zu Aussicht. Wandern in der Region Stuttgart mit dem VVS. 160 Seiten, GPX-Daten zum Download, zahlreiche Farbabbildungen und Detailkarten. verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher, 2024. ISBN 978-3-95505-479-3. 16,90 €

Zum Autor:

Dieter Buck, 1953 in Stuttgart geboren, schreibt seit vielen Jahren Wanderberichte, Tipps für Radtouren und Reisebeschreibungen für verschiedene Zeitungen und Magazine im In- und Ausland. Er veröffentlichte zahlreiche Bücher: Wander-, Radwander- und Reiseführer. Außerdem ist er Redaktionsleiter von „Schwaben Alpin“. Dieter Bucks Themengebiete sind Süddeutschland, insbesondere Baden-Württemberg und das Allgäu, sowie der deutsche und österreichische Alpenraum. 2019 hat Dieter Buck die Verdienstmedaille des Tourismus-Verbandes Baden-Württemberg e.V. verliehen bekommen, unter anderem für seine Verdienste um die Förderung der Kombination von Wandern und ÖPNV.

Quelle: VVS

Fotos: Dieter Buck, VVS

Sie erhalten das Buch am Stand des VVS auf der CMT 2025, im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Kimberley Hoffman: Historischer Wimmelspaß in Stuttgart

 Kimberley Hoffman:

Historischer Wimmelspaß in Stuttgart

Eine fröhlich-bunte Zeitreise durch die Stadtgeschichte


geht es drunter und drüber und an jeder Ecke wimmelt es. Menschen, Menschen, Menschen. Aus allen Zeiten, leicht erkenntlich an der Kleidung.

Überall in der Stadt ist ganz viel los und es gibt jede Menge zu entdecken, ob bei den Römern, im Mittelalter oder erst vor einigen Jahrzehnten. Ein Spaß für alle, die historisch interessiert sind, insbesondere für Stuttgarter mit diesbezüglichen Vorlieben.

Wimmelzeitreise durch Stuttgart
Dieses liebevoll gestaltete Bilderbuch macht Lust darauf, Stuttgart in den verschiedenen Epochen gemeinsam zu erkunden und mehr über seine Geschichte zu erfahren.

Das bunte Werk ist für Einheimische wie auch für Besucher Stuttgarts interessant und lehrreich. Es erzählt wunderbare Geschichten zum Entdecken und Schmunzeln, angefangen von den Mäusen hinter der Stadtmauer oder Gänsen mit Schal und römischem Kriegerhelm, von musizierenden Fröschen, einer tanzenden vornehmen Rokokogesellschaft mit gepuderten Perücken und so weite und so fort. Man beginne zu suchen. Auch Herzog Christoph widmet sich dem Versteck- und Verkleidungsstil, denn er soll auf jeder Seite in zeitgenössischer Kleidung zu sehen sein. Viel Spaß beim Suchen!

Zur Zeichnerin:

Seit 2004 gestaltet die Diplom-Illustratorin (USA) Kimberley Hoffman unter dem Namen »hoffmanillustrates! « phantasievolle Bilder für Kinder und Familien. Sie beherrscht verschiedene Stile, von leicht und verspielt bis hin zu realistisch und sehr detailliert – und sie gestaltet gern Wimmelbücher, weil sie darin viele kleine Details und Geschichten verstecken kann. Für dieses Buch hat sie zum 8. Mal für Silberburg zum Stift gegriffen.

Kimberley Hoffman: Historischer Wimmelspaß in Stuttgart. Eine fröhlich-bunte Zeitreise durch die Stadtgeschichte. 16 Seiten, durchgehend farbig. Standardbindung. Silberburg-Verlag, Tübingen, 2025. ISBN 978-3-8425-2414-9. 17,99 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …        

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Mittwoch, 20. November 2024

Vincent Klink: Mein Schwaben

 

 Vincent Klink:

 Mein Schwaben

Leben und Speisen im Ländle des Eigensinns



Vincent Klink, wer kennt ihn nicht, den Ausnahmekünstler, von dem man meint, er könne fast alles: Malen, musizieren, fotografieren, schreiben – und natürlich kochen wie ein junger Gott?

Nach seinen Abstechern nach z.B. Wien und Venedig porträtiert er nun sein Heimatland Schwaben – ein Heimspiel bei gutem Essen.

Buttenhausen, Pfullingen, Biberach, Beutelsbach, Tiefenbronn, Lauffen am Neckar, Steinheim an der Murr – wer Schwaben verstehen will, der muss über die Lande fahren. Es sind die kleinen Ortschaften, die Flüsse und Täler, die Höhenzüge der Schwäbischen Alb und die vielen bürgerlichen Gasthäuser, die das Grundrauschen jener Kulturlandschaft erzeugen, die Vincent Klink in diesem Buch mit großer Begeisterung und dem ihm eigenen Sinn für Humor besingt.

«Schwäbischer Philosoph und Schaffer am Herd.»  

Stuttgarter Zeitung

In kleinen und größeren Ausflügen durchstreift er seine Heimat innerhalb der Grenzen des alten Herzogtums, spaziert durch die Provinz und die Städte, durch Tübingen, Ulm und Stuttgart – das Zentrum der Schwabologie.

Er trifft dabei auf ursteinzeitliche Löwenmenschen und schwäbische Tüftler der Gegenwart, präsentiert bekannte und weniger bekannte Künstler und Dichter, Erfinder und Protagonisten der schwäbischen Geschichte. Immer wieder kehrt er zur Stärkung in eine Wirtschaft ein – wird gut sein, so lange es sie noch gibt – und gibt Einblicke in die ebenso bodenständige wie köstliche Küche seiner

Schreiben kann er. Er schreibt kenntnisreich, witzig und amüsant und immer auf den Punkt. Wenn man einmal angefangen hat zu lesen, würde man sein Buch am liebsten in einem Zug durchlesen. Man erfährt Persönliches, Wissenswertes und sonstwie interessantes. Vieles, das man vielleicht schon weiß, aber gerne noch einmal aus begnadeter Feder wieder liest, vieles aber, das man noch nicht wusste. Mein Gott, wo bringt der Mann die Zeit her, um so viel Wissen in sich anzusammeln?

Auch wer in Klinks Fußstapfen treten will, ist mit diesem Buch gut bedient, sind doch immer wieder Rezepte eingestreut. Auch so kann man sich dem Meister nähern.

Zum Autor:

Vincent Klink, geboren 1949, betreibt in Stuttgart das Restaurant Wielandshöhe. In der verbleibenden Zeit musiziert er, widmet sich Holzschnitten, malt und pflegt seine Bienen. Er ist Autor zahlreicher Bestseller, darunter «Sitting Küchenbull» (2009) , «Ein Bauch spaziert durch Paris» (2015) und «Ein Bauch lustwandelt durch Wien» (2019). Zuletzt erschien von ihm «Ein Bauch spaziert durch Venedig» (2022). 

Vincent Klink: Mein Schwaben. 320 Seiten, vom Autor handcolorierte Fotos, Größe (L/B/H) 207/132/27 mm, mit Lesebändchen. Rowohlt, Hamburg, 2024. ISBN 978-3-498-00310-4. 28 € (gebunden), 23,99 (E-Book)

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …        

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

 

Montag, 15. April 2024

Dieter Buck: Auf stillen Wegen rund um Stuttgart

 Dieter Buck:

Auf stillen Wegen rund um Stuttgart

Die 35 schönsten Touren

 


Wandern getreu nach dem Motto „in der Ruhe liegt die Kraft“ scheint heutzutage fast unmöglich zu sein. Doch es gibt sie noch, die abgeschiedenen Pfade in der unberührten Natur fernab der Wanderhotspots, auch in und rund um Stuttgart.

Dieter Buck, von der Presse auch „Wanderpapst“ oder „Wanderlegende“ genannt, hat 35 Touren durch das Remstal, über die Schwäbische Alb oder in den Glemswald zusammengestellt.

Hier kann man ganz in Ruhe die Gedanken schweifen lassen, sich an der Stille erfreuen und mit etwas Glück sogar das eine oder andere Wild beobachten.

Dazu gibt es unzählige historische Besonderheiten zu entdecken, die der Autor, wie man es von ihm gewohnt ist, im Text erklärt hat, und genügend einladende Einkehrmöglichkeiten für eine kurze oder längere kulinarische Pause.Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV.

  • Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV
  • Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan
  • Mit GPS-Tracks zum Download
  • Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten

Dieter Buck, Wandern auf stillen Wegen. Die 35 schönsten Touren. 184 Seiten mit 176 Farbabbildungen und 35 Detailkarten sowie 1 Übersichtskarte, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat. GPS-Daten zum Download. verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher, 2024. ISBN 978-3-95505-446-5. 17,90 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …        

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Sonntag, 29. Oktober 2023

Dieter Buck: Wandern im Neckarland

  Dieter Buck:

Wandern im Neckarland

Die 25 schönsten Touren von Nürtingen bis Lauffen am Neckar

 


Wandern entlang des Wassers – was gibt es Schöneres? Es ist bekannt, dass Ziele, die irgendetwas mit Wasser zu tun haben, die beliebtesten Wanderziele sind.

Vor allem bei langen Wanderstrecken und sommerlichen Temperaturen sind Flüsse, Seen oder andere Gewässer beliebte Stationen.

Daher führt uns „Wanderpapst“ Dieter Buck diesmal durch das Gebiet der traumhaft schönen Flussidylle des Neckars. In 25 Touren können malerische Kulissen wie die Weinberge Besigheims, historische Stätten wie der römische Gutshof bei Lauffen und nicht zuletzt die Geburtsorte zweier der bedeutendsten Dichter, Friedrich Schiller und Friedrich Hölderlin, erkundet werden.

Und wer sich auch gerne zu kühleren Jahreszeiten auf Wanderschaft begibt, dem wird in mehreren Ortschaften ein breites Kulturspektrum an Museen und Sehenswürdigkeiten geboten.

Der Charme der abwechslungsreichen Landschaft mit dem Neckar als stetiger Begleiter

  • Praktische Hinweise zur Anfahrt, auch mit dem ÖPNV
  • Detaillierte Karten zu jeder Tour sowie ein Übersichtsplan
  • Mit GPS-Tracks zum Download
  • Wissenswertes zu Sehenswürdigkeiten am Wegesrand und Einkehrmöglichkeiten

Dieter Buck: Wandern im Neckarland. Die 25 schönsten Touren von Nürtingen bis Lauffen am Neckar. 160 Seiten mit 138 Farbabbildungen, 25 Detailkarten sowie 1 Übersichtskarte, Format: 19 x 12 cm, Klappenbroschur im handlichen Taschenformat. verlag regionalkultur, Ubstadt-Weiher, 2023. ISBN 978-3-95505-410-6. 16,90 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …        

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Tina Krehan: Mercedes-Benz wimmelt

 Tina Krehan:

Mercedes-Benz wimmelt

 


Im neuen Wimmelbuch von Tina Krehan wimmelt es dieses Mal in einem Museum. Und zwar nicht in irgend einem, sondern im berühmten Mercedes-Benz-Museum.

Hier wimmelt es auf der Zeitreise durch die Geschichte der berühmten Automobile, in der Mercedes-Benz-Welt mit Open-Air-Kino und Stadion, in den Produktionshallen oder im Kundencenter mit Shop, Kinderecke und Bobbycar-Bahn. Gottlieb Daimler, Carl und Bertha Benz sind mit dabei. Viele, viele Besucher, die alle interessiert die Objekte und Darstellungen betrachten, sodass es schon ein unterhaltsames Spiel ist, alle Situationen zu erkennen.

Ein toller Suchspaß für die ganze Familie und natürlich für alle Mercedes-Benz-Fans!

Gezeichnet wie so viele prächtige Wimmelbücher von Tina Krehan, und auf jeder Seite ist auch wieder der ebenso Papagei Rufus und Hund Theo dabei – und wie immer gibt es einen lustigen Wettbewerb unter den Betrachtern, wer ihn wohl als ersten entdeckt.

Das Buch ist ein Must-have nicht nur für Kinder, sondern auch für alle Lokalpatrioten in Stuttgart und im Mittleren Neckarraum, Auto- und Mercedes-Liebhaber.

Zur Grafikerin:

Tina Krehan, geboren 1972, hat in Darmstadt und Mailand Grafik-Design und Illustration studiert. Seit 2014 zeichnet sie Wimmelbücher und -bilder für den Silberburg-Verlag und verschiedene Unternehmen. Sie lebt mit ihren zwei Kindern, 22 Wellensittichen und zwei Ziegen in Stuttgart.

Tina Krehan: Mercedes-Benz wimmelt. ca. 9 Abbildungen, Format 24,3 x 32,6 cm, Pappbilderbuch. Silberburg, Tübingen, 2023. ISBN: 9783842522237. 16,99 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!

Samstag, 1. April 2023

Dieter Buck/Melanie Buck: 10.000 Schritte für zwischendurch in und um Stuttgart

 Dieter Buck/Melanie Buck:

10.000 Schritte für zwischendurch in und um Stuttgart

Kurze und erlebnisreiche Touren fürs Wohlbefinden



Jeden Tag 10.000 Schritte, das ist gesund. Liest man immer wieder, und angeblich sagt das auch die Weltgesundheitsorganisation WHO. Das stimmt zwar so nicht, die drückt sich anders aus, aber unstreitbar ist es, dass ein bestimmtes Maß an regelmäßiger Bewegung gesund ist und das Leben verlängert.

Und wo ließe sich das besser umsetzen, als in und um Stuttgart, der Großstadt zwischen Wald und Reben?

Wander Highlights Stuttgart
40 entspannte, kurze Wanderungen für das Wohlbefinden in den Waldgebieten und Weinbergen der baden-württembergischen Hauptstadt sind in dem neuen Buch des Autorenpaars Dieter Buck und Melanie Buck beschrieben. Es startet aber mit einem ausführlichen Teil zur Geschichte und der medizinischen Einordnung der täglichen 10.000 Schritte, bis zurück zum Japan der 1960er Jahre, wo diese gesundheitsfördernde Idee „erfunden“ wurde.

Gesundheitswandern für die tägliche Bewegung, Waldbaden inklusive

Durch die Fellbacher Weinberge, zum Killesberg, in den Stuttgarter Wäldern, vom Schloss Hohenheim bis zum Schloss Solitude, von der Grabkapelle über einen Besinnungsweg bis zu einem einsamen Waldsee: perfekte Zwei-Stunden-Spaziergänge für jeden Tag! Entspannte Kurzwanderungen für die Gesundheit

Alle beschriebenen Ausgangs- und Endpunkte der Rund- und Streckenwanderungen sind mit der SSB erreichbar. Wie, ist auch beschrieben. Dazu findet der gesundheitsbewusste Leser ausführliche Wegbeschreibungen, genaue Detailkarten, zahlreiche Infos und GPS-Tracks zum Download im Buch.

Zu Autor und Autorin:                             

Der 1953 in Stuttgart geborene Dieter Buck war lange Zeit als Künstler tätig, nahm mehr als ein Jahrzehnt einen Lehrauftrag wahr und leitete eine Galerie. Seit vielen Jahren schreibt er Reise- und Wandertipps für Zeitungen und Magazine, außerdem hat er als Autor, Herausgeber und Fotograf über 160 Wander-, Radtouren- und Reiseführer, aber auch Sagenbücher und Landschaftsmonographien über seine baden-württembergische Heimat, das Allgäu, Salzburg, Kärnten, Vorarlberg und Südtirol veröffentlicht. Außerdem ist er Leitender Redakteur eines alpinen Magazins. Als Wanderexperte wurde er durch Funk und Fernsehen bekannt. 2019 wurde ihm die Verdienstmedaille des Tourismus-Verbandes Baden-Württemberg verliehen. Mehr unter www.dieterbuck.de

Melanie Buck ist 1983 geboren und war schon als Kind viel in der Natur unterwegs. Ihr Studium der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit führte sie in verschiedene Länder, die sie meist in Wanderschuhen erkundete. In ihrem Blog www.living-in-stuttgart.com beschreibt sie für Expats und Studierende aus aller Welt, was die Region Stuttgart zu bieten hat.

Dieter Buck/Melanie Buck: 10.000 Schritte für zwischendurch in und um Stuttgart. Kurze und erlebnisreiche Touren fürs Wohlbefinden. 160 Seiten, ca. 150 Abbildungen, Format 12,0 x 18,5 cm, Klappenbroschur mit Fadenheftung. J. Berg, München, 2023. ISBN: 9783862469932. 17,99 €

Sie erhalten das Buch im Buchhandel oder hier.

Dieter Buck

Besuchen Sie mich auch unter http://www.dieterbuck.de, auf facebook und auf Instagram

Hier finden Sie …

Artikel über Reisen und was schön daran ist, Artikel über die Welt der Alpen, Artikel über Baden-Württemberg, Besprechungen von Reise- und Wanderliteratur, Artikel über Stuttgart, Artikel und vor allem schwarzweiß-Fotos von und über Stuttgart für Minimalisten unter den Freunden der Fotografie; außerdem wird auf den englischsprachigen Blog für Leben und Erleben in Stuttgart und der weiten Welt hingewiesen.

Jetzt auch in der Version für Mobiltelefone!